Seit dem Schuljahr 2005/2006 ist die Grundschule Westersburg eine Offene Ganztagsschule unter der Trägerschaft der „Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Solingen mbH“
Das achtköpfige Ganztagsteam wird vom staatlich anerkannten Erzieher Herrn Rieke und seiner Stellvertretung Herrn Wolf geleitet.
Telefon: 01577 4106336
Email: thomas.rieke(at)parisozial-solingen.de
Unsere Betreuungszeiten:
Montag – Donnerstag : 7:30 Uhr – 08:45 Uhr/ 11:55 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag : 7:30 Uhr – 08:45Uhr/ 11:55 Uhr – 15:00 Uhr
Unser Team:
Frau Küpper, Frau Prenzel, Frau Ceylan, Herr Wolf, Frau Börner, Herr Rieke, Frau Kramer, Frau Puslat
Das Leitungsteam: Herr Rieke und Herr Wolf
Ergänzungskraft: Frau Brockhaus
Küchenkraft: Frau Xiao
Die OGS wird zusätzlich von Jahrespraktikanten, jungen Erwachsenen im Freiwilligen Sozialen Jahr und Praktikanten aus Schule und Ausbildung im pädagogischen Alltag unterstützt.
Die Grundschule und der Offene Ganztag stehen im ständigen Austausch und arbeiten konzeptionell zusammen.
Seit den Osterferien 2019 ist die OGS durch Umbaumaßnahmen an der Grundschule in die Räumlichkeiten des "Roten Esels" auf der Friedrich – Ebert Straße in Solingen Wald vorübergehend ausgelagert worden. Hier wird pädagogisch mit einem Offenen Gruppenkonzept gearbeitet, Angebote und Workshops werden im Sinne der Partizipation mit den Kindern zusammen konzipiert und bedürfnisorientiert angewendet.
Erziehung, Bildung und Betreuung sind hierbei die pädagogischen Schwerpunkte, die wir bei unserer Arbeit setzen und in den entsprechenden Aktivitäten und Angeboten berücksichtigen.
Der Tagesablauf
Die Frühbetreuung :7:30 Uhr – 8:45 Uhr
Offener Ganztag :11:55 Uhr – 16:00 Uhr (freitags bis 15:00 Uhr)
Während der Auslagerungssituation treffen sich die Kinder gemeinsam nach Schulschluss vor dem Haupteingang der Grundschule Westersburg. Hier werden Sie vom Ganztagspersonal abgeholt, um zusammen zu den Räumlichkeiten des Roten Esels zu gehen. Dort wird gemeinsam zu Mittag gegessen. Danach werden im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr die Hausaufgaben betreut. In der Nachmittagszeit besteht zudem die Möglichkeite, verschiedene pädagogische Angebote des Ganztages wahrzunehmen. In regelmäßigen Abständen finden freitags in der Mensa Kinderkonferenzen statt, um einen regelmäßigen Austausch zwischen Kindern und Erwachsenen der OGS zu ermöglichen. Zudem gibt es OGS- Sprecher, die sich für das Allgemeinwohl der Kinder einsetzen.
Das Mittagessen
Wir werden von dem Unternehmen Vitesca Menü nach dem neuen und hygienischen „Cook & Chill-System“ beliefert. Das heißt für Ihr Kind, dass das gereichte Essen mehr Vitamine und mehr Geschmack beinhaltet.
Weitere Informationen bekommen Sie hier: www.vitesca.de
Die Hausaufgaben
Von Montag bis Donnerstag haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in der Betreuungszeit der OGS zu erledigen. Die Kinder der KLassen 1 und 2 haben hierfür 30 Minuten, die Kinder der Klassen 3 und 4 haben 45 Minuten Zeit. Die Hausaufgaben werden vom OGS – Personal und von Lehrkräften der Schule begleitet. Da die Hausaufgabenzeit eine begleitete Lernzeit ist, bei welcher wir Hilfestellungen anbieten, jedoch keine Nachhilfe, ist es wichtig, die Hausaufgaben stets zuhause mit dem Kind noch einmal einzusehen. Freitags findet keine Hausaufgabenbetreuung statt.
Das Ferienprogramm
Das Team des offenen Ganztags bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien ein Ferienprogramm an. Wir bieten: Ausflüge, besondere Aktionen, Sportangebote, Spielen, Basteln, u.s.w.
Das Ferienprogramm findet in der Zeit von 7:30 Uhr – 16:00 Uhr statt (freitags bis 15:00 Uhr).
In den Oster- und Herbstferien ist das Ferienprogramm komplett in die zweiwöchige Ferienzeit gelegt und in den Sommerferien auf drei Wochen der Ferienzeit begrenzt! Wir informieren Sie rechtzeitig über unsere Öffnungszeiten während der Sommerferien.
An gesetzlichen Feiertagen, sowie in den Weihnachtsferien findet keine Betreuung statt!